GGK GmbH & Co. KG

Ein Spezialist für smarte Aufputz-Elektroinstallationen

GGK, ein mittelständisches Familienunternehmen aus Greifenstein, Hessen, entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1985 Aufputz-Leitungsführungssysteme. Der Ingenieur Gerhard Grün gründete das Unternehmen und legte mit seinem Pioniergeist den Grundstein für den heutigen Erfolg. Heute leitet die zweite Generation das Unternehmen, während die dritte Generation bereits aktiv mitarbeitet.

Am Hauptstandort in Greifenstein bündelt GGK alle Unternehmensbereiche: Produktentwicklung, Fertigung, Werkzeugbau, Vermarktung, Logistik und den eigenen LKW-Fuhrpark. Die Nähe zum Schwesterunternehmen West-Chemie, das ebenfalls zur Unternehmensgruppe Grün gehört, ermöglicht es GGK, Kunststoffrezepturen optimal auf die eigenen Anforderungen abzustimmen. Dies gewährleistet höchste Produktqualität und flexible, individuelle Lösungen.

GGK bietet Lösungen für Elektroinstallationen in Wohnbereichen, Büros, öffentlichen Einrichtungen und Industriegebäuden. Die modularen und flexiblen Systeme ermöglichen eine einfache Nachrüstung elektrischer Leitungen und Anschlüsse ohne bauliche Eingriffe. Mit über 40 Jahren Erfahrung und technischem Know-how verfolgt GGK die Mission, „Neue Elektrik möglich machen“ und gestaltet aktiv die Zukunft smarter Gebäudetechnik.

Mitarbeiter und Geschäftsführer von GGK GmbH & Co. KG freuen sich, ihren Beitritt zum SEF Smart Electronic Factory e.V. bekannt zu geben. Als mittelständisches Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Kabelmanagement-Systemtechnik sehen wir in der Mitgliedschaft eine bedeutende Chance, unsere Innovationskraft weiter zu stärken und aktiv an der Gestaltung der Industrie 4.0 mitzuwirken.

Fragen an Eckhard Müller, Geschäftsführer GGK:

Warum haben wir uns entschieden, Teil der Initiative zu werden?

Die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen sind entscheidende Faktoren für die Zukunftsfähigkeit der Industrie. Der SEF e.V. ebnet insbesondere mittelständischen Unternehmen den Weg zur Digitalisierung, erhöht deren Resilienz und Produktivität und bündelt die Stärken der Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft. Diese Ausrichtung entspricht unseren eigenen Bestrebungen, innovative Lösungen zu entwickeln und unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Vereins möchten wir von gemeinsamen Erfahrungen profitieren und unser Know-how einbringen.

Was sind unsere Ziele der Beteiligung?

Unser Ziel ist es, durch die Mitgliedschaft im SEF e.V. aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen teilzunehmen. Wir streben an, unsere Produkte und Prozesse weiter zu digitalisieren und zu vernetzen, um unseren Kunden noch effizientere und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten. Zudem möchten wir den Austausch mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen intensivieren, um gemeinsam innovative Ansätze zu erarbeiten und umzusetzen.

Was könnten erste gemeinsame Projekte bzw. Use Cases sein?

Als Spezialist für Leitungsführungssysteme sehen wir Potenzial in der Entwicklung intelligenter Kabelmanagement-Lösungen, die sich nahtlos in digitalisierte Produktionsumgebungen integrieren lassen. Ein mögliches gemeinsames Projekt könnte die Implementierung von Sensorik in unsere Produkte sein, um Echtzeitdaten über den Zustand von Leitungen, Kabeln und Geräten zu erfassen und somit präventive Wartungsmaßnahmen zu ermöglichen. Ein weiterer konkreter Use Case ergibt sich aus unserer Omnichannel-Strategie: Ziel ist es, unsere Produktion noch flexibler und transparenter zu gestalten, um die steigenden Anforderungen aus Online- und Offline-Vertriebskanälen effizient zu bedienen. In Zusammenarbeit mit dem SEF e.V. möchten wir digitale Werkzeuge und Automatisierungslösungen erproben, mit denen sich Produktionsdaten in Echtzeit mit unseren Logistik- und Vertriebssystemen vernetzen lassen. Dadurch können wir Bestände besser steuern, Durchlaufzeiten verkürzen und schneller auf Kundenbedarfe reagieren – unabhängig vom Kanal.

Wir sind überzeugt, dass die Mitgliedschaft im SEF e.V. einen wertvollen Beitrag zu unserer Weiterentwicklung leisten wird und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Vereins.

WEITERE INFORMATIONEN:

GGK GmbH & Co. KG
Gerhard-Grünstraße 1
35753 Greifenstein

Ansprechpartnerin:

Frau Bianca Kleinwegen
Telefon +49 2779 9150

www.ggk-online.com