APC-TEC GmbH

Das Unternehmen aus Limburg an der Lahn ist seit mehr als 15 Jahren auf industriellen 3D-Druck spezialisiert. Die Leistungen des Unternehmens umfassen Konstruktion, Fertigung, Nachbearbeitung und Prozessoptimierung.

In welchen Branchen und für welche Einsatzgebiete werden die Leistungen eingesetzt?

  • Maschinen- und Anlagenbau: Funktionsbauteile, Prototypen, Serienkomponenten
  • Verpackungsindustrie: Sonderlösungen, Ersatzteile, optimierte Komponenten
  • Konsumgüter & Design: Kleinserien, individualisierte Bauteile, Gehäuse für Elektroniken und Consumer Produkte, Vorrichtungsbau

Das Ziel: effiziente, flexible und nachhaltige Fertigung durch additive Verfahren.

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass konventionelle Fertigungsverfahren bei kleinen Losgrößen unwirtschaftlich sind. Spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen verursachen hohe Kosten, Lagerhaltung bindet Kapital, und Umrüstzeiten verlängern Produktionszyklen.

Die Anforderungen an die Fertigung werden immer individueller. Additive Verfahren sind prädestiniert für kleine Losgrößen. Bauteile können direkt aus digitalen Modellen hergestellt werden, ohne dass teure Werkzeuge nötig sind. Änderungen am Design lassen sich kurzfristig umsetzen, komplexe Geometrien können in einem Schritt produziert werden, und selbst Losgröße 1 ist wirtschaftlich darstellbar.

Gleichzeitig bietet additive Fertigung erhebliche Potenziale zur Ressourceneinsparung – etwa durch geringere Materialabfälle und die Möglichkeit der On-Demand-Produktion. Mit ihren 3D-Drucklösungen unterstützt APC-TEC mittelständische Unternehmen aus vielen Branchen. So können Kosten gesenkt, Entwicklungszyklen verkürzt und Produktionsprozesse nachhaltiger werden.

Gemeinsam mit anderen Mitgliedern im SEF Smart Electronic Factory e. V. will APC-TEC Use Cases entwickeln, die additive Fertigungsverfahren mit digitalen Produktionsprozessen verknüpfen. So können z. B. CAD-Daten direkt in Fertigungsaufträge überführt, Produktionsabläufe automatisiert und Qualitätsprozesse digital überwacht werden. Ein direkter Vorteil für mittelständische Unternehmen, die schnell auf Kundenanforderungen reagieren müssen.

Dabei sollen auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz einfließen, denn KI bietet große Chancen für Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle in der additiven Fertigung. Entscheidend ist, die Technologien auf einer belastbaren Datenbasis aufzubauen.

Die Expertise von APC-TEC möchten wir im SEF-Netzwerk gezielt nutzen, um digitale Ansätze und additive Fertigung in Kombination zu erproben.

Weitere Informationen

APC-TEC GmbH
Ansprechpartner: Paul Bocionek

Industriestraße 11-13
65549 Limburg

Telefon: +49 (0) 6431- 97 10 29-0

E-Mail: info@apc-tec.de
www.apc-tec.de